
Teil III, IV & Abschluss
der Grundausbildung in der Peter Hess Klangmassage.
Neue Klangelemente zum Thema Energieausgleich, Lockern und Lösen
von neuromuskulären Blockaden und Harmonisierung werden erlernt, in die Basis-Klangmassage integriert und ihre Wirkung im ganzheitlichen Sinne erfahren. Ausserdem wird die Anwendung der Klangmassage zur Entspannung unter Berücksichtigung bestimmter Krankheitsbilder erörtert.
Ziel des Teil IV der Ausbildung ist die Befähriung der Teilnehmer zu sichern, zielgerichteten und klientenorientierten Anwendung der Klangmassage zur Entspannung und Gesundheitsprävention. Die jeweiligen Bedürfnisse und Probleme der Klienten finden dabei Berücksichtigung in einer individuell gestalteten Klangmassage.
Entspannung ist eine der wichtigsten Grundlagen in der Gesundheitsprävention. So wirst du noch einmal intensiv geschult, resonanzfähig zu sein für die Bedürfnisse deiner Klienten, um dein Klangangebot gezielt darauf abzustimmen.
Mit deiner Anmeldung zu Teil III und IV wird der Abschluss der Ausbildung bekundet. Die Kosten des Abschlussseminars mit Supervision sind daher im Kurs III und IV bereits enthalten. Die Seminare Teil IV und Abschlussseminar sind so gelegt, dass terminlich jeweils der Abschluss im Abstand von ca. 2-3 Monaten zum Seminarteil IV zugeordnet ist. So können wir den kontinuierlichen und kompakten Ausbildungsabschluss gewährleisten.
Peter Hess Klangmassage III & IV Block findet in einem Seminar- und Tagungshaus statt. Bitte lese dazu unbedingt die zusätzlichen Informationen unter Seminarstandorte durch.
Abschlussseminar
Mit dem Abschlussseminar endet die Ausbildung. In diesem Seminar werden die eigenen Praxiserfahrungen und die der anderen Seminarteilnehmer reflektiert. Dies gibt noch einmal eine abschließende Sicherheit im Geben der Klangmassage. Besondere Beachtung im Rahmen des Abschlussseminars findet die Schulung des professionellen Selbstverständnisses als Peter Hess-Klangmassagepraktiker. Die Abgrenzung zu Klienten wird besprochen, Grenzen der Klangmassage und der eigenen Möglichkeiten bestimmt und gesetzliche Rahmenbedingungen erläutert. Sicherheit geben auch die organisatorischen Hinweise für Werbung, Akquisition und Praxisgestaltung.
Nach Ausbildungsabschluss und Einreichung der Bestätigung der 3 Ausbildungsklangmassagen erhalten die Teilnehmer das Zertifikat “Peter Hess-Klangmassagepraktiker/-in”, das zur professionellen Anwendung der Peter Hess-Klangmassage im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt und dürfen ab da die Berufsbezeichnung „Peter Hess-Klangmassagepraktiker/-in“ führen.
Kerninhalte
– Neue Klangmethoden zum Energieausgleich
– Neue Klangmethoden zum Lockern und Lösen von neuromuskuklären Blockaden
– Neue Klangmethoden zur Harmonisierung
– Techniken zur Fokusveränderung: weg vom Problembereich hin zum Gesunden
– Angeleitetes und selbständiges Üben der neuen Elemente
– Einfügen der neuen Elemente in die Basis-Klangmassage
– Einführung neuer Klanginstrumente und deren Einsatz in der Klangarbeit: TamTam Gong, XL-Klangschale, Kopfschalen, Sangha Schalen, Bolo Spezial Gelenkschale und Zimbel
– Kopfbehandlung
– Gestalten und Einüben gezielter und individueller Anwendung der Klangmassage
– Die Klangmassage als ganzheitliche Methode erfahren und deutlich machen – gleichzeitige und ganzheitliche Gesundheitsförderung von Körper, Geist und Seele
– Vorstellung und Anwendung der Klangmassage-Begleitkarte
– Einführung neuer Klanginstrumente und deren Einsatz in der Klangarbeit
– Gelenkbehandlung
– Vertiefung in das Thema der Chakren
– „Kosmisches“ Klangbad
– Ganzheitlich erfahrbare Klangmeditation und Klangreise zur Stabilisierung und Harmonisierung der Gesundheit, zur Stärkung des Urvertrauens als wichtige Grundlage für Arbeit mit Klienten und zur Visionsentwicklung
– Klangmassage zur Entspannung unter Berücksichtigung von Krankheitsbildern
– Grenzen der Anwendung der Klangmassage
– Erfahrungsaustausch und Reflexion
Peter Hess Klangmassage III & IV Block & Abschlussseminar V
Voraussetzung
Klangmassage I, II und Teilnahme am Abschlussseminar V
Seminarleitung
Helen Heule
Dauer
Teil III & IV Block: 4 Tage
(Tag 1-3 09.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.15 Uhr und 19.15 – 21.00 Uhr,
Tag 4 09.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr)
Abschlussseminar: 2 Tage
(Tag 1 09.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr und
Tag 2 09.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr)
Kosten
CHF 1550.00 (inkl. Abschlussseminaranteil, exkl. Unterkunft und Verpflegung)