Klangschalen-Ratgeber

Welche Klangschale ist die richtige für mich?

Unser Ratgeber soll dir mehr Klarheit geben im Klangschalendschungel

Es gibt Schalen in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Unser Ratgeber soll dir helfen die Klangschalen-Arten und ihre Einsatzgebiete kennenzulernen und die passende Klangschale für dich und deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

Es gibt viele verschiedene Arten von Klangschalen. Wir führen in diesem Ratgeber die wichtigsten Arten auf, die auf die Bedürfnisse der Klangpraxis abgestimmt sind.

Die Therapieklangschale ist das Juwel unter den Klangschalen. Sie wird vor allem in der professionellen Klangarbeit eingesetzt.

Klangschalen unterscheiden sich in Form, Größe und eingesetztem Material.

Die Qualität der Klangschale entscheidet maßgeblich über ihren Klang.

Klangschalen werden etwa bei Meditationen, Klangreisen, Konzerten oder in der Klangtherapie eingesetzt.

Was sind Klangschalen und woher kommen sie?

Ursprünglich stammen Klangschalen aus dem ostasiatischen Raum – aus China, Japan und Burma. Ihre Vorläufer waren die sogenannten Standglocken. Das waren halbkugelige Bronzegefäße, die mit der Öffnung nach oben auf dem Boden standen und mit einem Holzklöppel angeschlagen wurden. Je nach Verbreitungsgebiet entstanden daraus verschiedene Klangschalen-Arten wie wir sie heute kennen. Meist werden Klangschalen aus Messing oder Bronze gefertigt.

Die Klangschalen, die heute bei uns im Westen erhältlich sind, stammen meist aus Indien, Nepal, Tibet, Japan oder China und weisen mitunter große Qualitätsunterschiede auf. Dies wirkt sich vor allem auf ihr Klang- und Schwingungsverhalten aus. Meist werden Klangschalen als Instrument bei Meditationen, Klangmassagen, Klangtherapien sowie bei Konzerten oder Klang- und Fantasiereisen eingesetzt.

Die Klangmassage, bei der Klangschalen auf und um den bekleideten Körper positioniert und angeklungen werden, hat Peter Hess seit 1984 basierend auf seinen Erfahrungen in Nepal für die Menschen im Westen entwickelt – es ist also eine westliche Methode.

Welche Klangschalen sind die Besten?

Als „Juwel der Klangschalen“ gelten die hochwertigen Therapieklangschalen aus der Peter Hess® Produktion. Inspiriert durch die heilsame Kraft der Klänge, die Peter Hess bei seinen Reisen nach Nepal kennenlernte, begann er 1989 eine eigene Produktion von Klangschalen aufzubauen. Bis heute werden die Peter Hess® Klangschalen höchsten Qualitätskriterien unterzogen, sodass sie eine unvergleichliche Klang- und Schwingungsqualität aufweisen.

Bei der Peter Hess® Klangschalenfertigung werden ausschließlich reine, hochwertige Metalle (Kupfer und Zinn) verwendet und keine Metalle aus Abfallprodukten oder Schrott. Die Schalen bestehen zu einem großen Anteil aus Zinn. Dieser hochwertige Rohstoff wird bei anderen Herstellern oft reduziert oder durch Blei ersetzt, weil Zinn sehr viel teurer ist.

Peter Hess® Therapieklangschalen werden aus einem gegossenen Rohling geschmiedet. Die aufwändige Schmiedetechnik sorgt dafür, dass die Schalen wesentlich länger und gleichmäßiger schwingen. Auch wenn in Nepal und Indien schon eine gute Vorauswahl stattfindet, entsprechen manche Klangschalen nicht den Ansprüchen für das Qualitätssiegel „Peter Hess® Therapieklangschale – professional therapeutic quality“. Daher werden alle Schalen in Deutschland erneut intensiv auf ihre Qualität geprüft und in verschiedene Qualitätsstufen eingeordnet.

So findest du die richtige Klangschale für dich

Überlege, für welchen Zweck du die Klangschale überwiegend einsetzen willst.

Achte auf Qualität und prüfe insbesondere eingesetzte Materialien und den Herstellungsprozess – beides wirkt sich maßgeblich auf den Klang aus.

Lege einen Kostenrahmen fest, den du bereit bist in dein neues Instrument zu investieren.

Bei Unsicherheiten sprich mit einem Experten und lass dich zu den unterschiedlichen Klangschalen-Arten beraten.

Welche Klangschalen-Arten gibt es?

Um herauszufinden, welche Klangschalen für dich die besten sind, musst du verstehen, welche Klangschalen-Arten es gibt und welche Unterschiede die einzelnen Klangschalen aufweisen.

Der Pionier in der Arbeit mit Klangschalen, Peter Hess, hat seit Gründung der ersten eigenen Produktionen im Jahr 1989 verschiedene Arten von Klangschalen entwickelt, die optimal auf die Bedürfnisse der Klangpraxis abgestimmt sind.

Sie alle bestechen durch ihre unvergleichlichen Klänge, die Körper, Geist und Seele berühren. Sei es für die Klangmassage, für Klangmeditationen, Fantasiereisen oder Konzerte.

Therapieklangschalen

Die Therapieklangschale ist das Juwel unter den Klangschalen-Arten. Sie weist eine exzellente Klang- und Schwingungsqualität auf. Diese Klangschalenart ist nach dem Vorbild der Tibetischen Klangschale entstanden und zeichnet sich durch eine weite Form und einen obertonreichen Klang aus. Es gibt sie in unterschiedlichsten Größen.

Die Randstärke kann dabei variieren, typisch hingegen sind die Spuren von Hammerschlägen auf der Oberfläche. Eine hochwertige Bronzelegierung aus 12 Metallen ist die Basis dieser Schalen, die ein Meisterwerk der Schmiedekunst sind. Nur die besten Exemplare erhalten nach mehrfacher Qualitätsprüfung das Gütesiegel Peter Hess® Therapieklangschale. Diese Klangschalenart wurde in mehr als 30 Jahren Entwicklungsarbeit optimal auf die Bedürfnisse der professionellen Klangarbeit abgestimmt. Dabei werden verschiedene Klangschalentypen – die jeweils bestimmte Körperbereiche besonders gut ansprechen – gezielt eingesetzt: Universal-/Gelenkschale, Beckenschale, Herzschale, Kopfschale, Kehlkopfschale, Solarplexusschale sowie XL- und XXL-Klangschale.

Anwendungsbereich:

– Hauptinstrument der professionellen Peter Hess®-Klangarbeit
– Klangübungen zur Selbstanwendung
– Experimente und Klangspiele mit Kindern
– Klang- und Fantasiereisen
– Konzerte

Die Verwendung dieser ausgezeichneten Instrumente zählt zu den drei Säulen, auf denen die wohltuende Wirkung der Peter Hess®-Klangmassage und Peter Hess®-Klangmethoden basiert. Erst im Zusammenspiel aus der Technik der Methode, ihren Prinzipien und diesen außergewöhnlichen Klangschalen kann sich das volle Potenzial der Klänge entfalten.

Zen – Klangschalen

Die Zen-Klangschalen, Zen-Zimbeln und Zen-Glocke werden aus einer hochwertigen Metalllegierung gegossen und anschließend maschinell bearbeitet. Die Legierung enthält einen hohen Zinnanteil, wodurch der ganz klare und zentrierte Klang entsteht. Es gibt die Zen-Klangschalen in drei Größen: mit 6,5 cm, 9 cm und 10 cm Durchmesser. Die Zen-Klangschalen, Zen-Zimbeln und auch die Zen-Glocke werden ergänzend in der professionellen Klangarbeit verwendet. Beispielsweise wird die Zen-Klangschale vor allem im Umfeld des Kopfbereiches oder zur Lenkung der Aufmerksamkeit genutzt. Einzeln oder als Set gespielt, sind die Zen-Klangschalen, die Zen-Zimbeln und die Zen-Glocke ideal, um Meditationen oder Konzerte ein- und auszuleiten. Sie können aber auch wunderbar zur Vertonung von Fantasiereisen genutzt werden.

Hinweis
Durch den hohen Zinnanteil ist diese Klangschale sehr empfindlich und kann wie Glas brechen, wenn sie zum Beispiel auf einen harten Steinboden fällt.

Anwendungsbereich:

– Ergänzendes Instrument für die professionelle Klangarbeit – vor allem im Körperumfeld eingesetzt (z.B. Abschluss, einzelne Klangelemente)
– Klang- und Fantasiereisen, Konzerte
– Signalinstrument in Gruppen

Assam – Klangschalen

Die Assam-Klangschalen werden, wie die Zen-Klangschalen, aus einer hochwertigen Metalllegierung gegossen und anschließend maschinell bearbeitet. Auch sie enthalten einen hohen Zinnanteil, sind aber bedingt durch ihre schalenartige Form klanglich etwas offener und weiter als die Zen-Klangschalen. Die Assam-Klangschalen gibt es in drei Größen: mit 9,5 cm, 11 cm und 12,5 cm Durchmesser. Die Assam-Klangschalen können ergänzend in der professionellen Klangarbeit zur Anwendung kommen, etwa um die Aufmerksamkeit zu lenken oder den Kopfbereich anzusprechen (in der Regel nur im Körperumfeld). Alleine oder im 3er-Set gespielt, bieten sie eine wunderbare Klangfarbe für Konzerte, Meditationen oder zur Vertonung von Fantasiereisen.

Hinweis
Durch den hohen Zinnanteil ist diese Klangschale sehr empfindlich und kann wie Glas brechen, wenn sie zum Beispiel auf einen harten Steinboden fällt.

Anwendungsbereich:

– Ergänzendes Instrument für die professionelle Peter Hess®-Klangarbeit – v.a. im Körperumfeld eingesetzt (z.B. Abschluss, einzelne Klangelemente)
– Klang- und Fantasiereisen, Konzerte
– Signalinstrument in Gruppen

Bolo – Klangschale

Bei der Bolo-Klangschale handelt es sich um eine besondere Entwicklung für die professionelle Klangarbeit. Bei dieser Klangschale, die in der Qualität der Therapieklangschalen gehört, wurde ein bestimmter Lochausschnitt aus dem Boden gestanzt. Diese Besonderheit ermöglicht eine Platzierung der Klangschale auf unebenen Körperpartien wie den Schultern, Knien, Ellenbogen oder Fersen. Der Ausschnitt ist so gewählt, dass eine intensive und dennoch entspannende Schwingungsabstrahlung gewährleistet ist, die gerade im therapeutischen Bereich gezielt zum Einsatz kommen kann. Die Schwingung geht dabei stärker nach innen als bei einer herkömmlichen Klangschale. Es gibt die Bolo-Klangschalen als Universal-/Gelenkschale. Diese besondere Klangschale wird auch gerne im Rahmen der Selbstanwendung von Klangübungen genutzt, da sie gerade für die Entspannung von Knien oder Schultern eine leichte und sicher Positionierung ermöglicht.

Anwendungsbereich:

– Ergänzendes Instrument für die professionellen Klangarbeit
– Klangübungen zur Selbstanwendung
– Klang- und Fantasiereisen, Konzerte

Sangha-Meditationsklangschalen

Sangha-Meditationsklangschalen bestechen durch einen besonders klaren, lang anhaltenden, angenehmen und tragenden Klang und eine sehr feine Schwingung. Ursprünglich für Meditationen, Fantasie- und Klangreisen entwickelt, entpuppte sich diese Klangschale auch für Klangmassagen und im Rahmen klangpädagogischer und klangtherapeutischer Sitzungen als wunderbare Ergänzung zu den Therapieklangschalen. Die Sangha-Meditationsklangschalen entstammen der Therapieklangschalen-Fertigung, durchlaufen aber weitere vier Schmiedeprozesse. Diese zusätzlichen Fertigungsschritte beanspruchen pro Kilogramm Klangschale etwa vier Stunden Mehrarbeit. Hinzu kommt eine aufwändige Oberflächenbehandlung, bei der die Schale sechs Stunden mit der Hand poliert wird. Das Resultat ist ein einmaliger, raumfüllender Klangcharakter, der seinesgleichen sucht. Es gibt Sangha-Meditationsklangschalen in fünf Größen: 700, 1.000, 1.500, 2.000 und 2.500 Gramm. Im Set gespielt, überlagern sich die Schwingungen zu einem Gesamtklang, wie er mit keiner anderen Schalenart zu erreichen ist. Die Sangha-Meditationsklangschalen und Therapieklangschalen lassen sich ideal kombinieren.

Anwendungsbereich:

– Meditationen, Klang- und Fantasiereisen, Konzerte, Ein- und Ausklang von Veranstaltungen
– Zentrierung von Gruppen
– Ergänzendes Instrument für die professionelle Klangarbeit
– Klangübungen zur Selbstanwendung (v.a. für Menschen, die hochsensibel sind)
– Aurapflege
– Chakra-Balancing

Bengali – Klangschalen

Die Bengali-Klangschalen zeichnen sich durch einen charakteristischen Ton aus, der zwischen dem einer Klangschale und eines Gongs liegt. Sie werden aus einer Bronzelegierung geschmiedet, die aus hochwertigen Metallen besteht. Der Schmiedeprozess ist nicht ganz so aufwändig wie bei den Therapieklangschalen. Die Oberfläche dieser Klangschalen wird nach dem Schmiedeprozess nur innen und am Rand bearbeitet, wodurch ihre besondere Optik entsteht. Da weniger verschiedene Metalle für die Herstellung nötig sind und auch der Herstellungsprozess selbst weniger aufwändig ist, ist diese Klangschalenart vergleichsweise günstig. Zudem ist sie sehr robust, weshalb sie besonders gerne in Kindergärten für das freie Spiel und zum Experimentieren genutzt wird. Es gibt die Bengali-Klangschalen in unterschiedlichen Größen: von 9,5 cm Durchmesser und einem Gewicht von etwa 200 Gramm bis hin zu 42 cm Durchmesser und 7 kg. Gerade das 3er-Set aus den kleinsten Bengali-Klangschalen bietet einen schönen Dreiklang, der vor allem für Konzerte, Meditationen oder zur Vertonung von Fantasiereisen hervorragend geeignet ist.

Hinweis
Für die Arbeit am Körper, speziell für die Klangmassage, sind diese Klangschalen nicht geeignet.

Anwendungsbereich:

– Experimente und freie Klangspiele (vor allem mit Kindern)
– Signalinstrument in Gruppen
– Klang- und Fantasiereisen, Konzerte

Weitere Klangschalen-Arten

Mit dem zunehmenden Interesse an den klingenden Bronzeschalen entwickelte sich auch ein immer größerer Markt für Klangschalen unterschiedlichster Form, Größe sowie Klang- und Schwingungsqualität. Nur wenige dieser Instrumente sind für die Klangarbeit am Körper – wie sie bei der Klangmassage und den Klangmethoden praktiziert wird – geeignet.

Grundsätzlich ist hinsichtlich der Klangschalenart zwischen Schalen zu unterscheiden, die gegossen werden und solchen, die nach traditioneller Weise geschmiedet werden. Bei allen Klangschalen-Arten besteht das Rohmaterial aus einer mehr oder weniger hochwertigen Bronzelegierung, die aus 5 bis 12 verschiedenen Metallen besteht, wobei Zinn und Kupfer den Hauptteil der Legierung bilden.

Die am weitesten verbreitete Klangschalenart, auch als Klassische Klangschale bezeichnet, ist die sogenannte Tibetische Klangschale. Der Name ist jedoch irreführend, da diese Schalen in der Regel in Indien oder Nepal gefertigt werden. Diese Klangschalenart war Vorbild der von Peter Hess für die Klangmassage entwickelten Peter Hess® Therapieklangschale.

Hinweis
Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen den vielen verschiedenen Klangschalen, die sich auf dem Markt befinden. Dieser Ratgeber soll dir helfen herauszufinden, welche Klangschalen für dich die besten sind.

Welche Klangschale für welche Körperregion?

Die Therapieklangschalen-Serie gibt es in verschiedenen Klangschalentypen, die bestimmte Körperbereiche besonders gut ansprechen und von Fachleuten entsprechend gezielt genutzt werden können. Die einzelnen Typen weisen jeweils eine charakteristische Form und Größe sowie Klang- und Schwingungsqualität auf.

Peter Hess ist es gelungen, die Fertigungsprozesse der Klangschalen so zu optimieren, dass bestimmte Klangschalentypen entstanden sind, die bestimmte Körperbereiche besonders gut ansprechen. Vereinfacht gesagt sprechen die tieferen Klänge vor allem die unteren Körperbereiche an, während die höheren Klänge besonders gut in der oberen Körperhälfte wahrnehmbar sind.

Die Produktion der einzelnen Klangschalentypen findet heute jeweils in einem Familienverband statt. Durch diese Spezialisierung wird nicht nur die Qualität der Klangschalen auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten, sondern auch das finanzielle Einkommen einer ganzen Familie gesichert.

Hinweis
Da die Klangschalen von Hand gefertigt werden, bleibt jede Schale immer ein Unikat. Diese Einmaligkeit spiegelt sich auch in den Klangerfahrungen wider – sie sind immer individuell unterschiedlich, so wie jeder Mensch einzigartig ist.

Töne und Klangeigenschaften von Klangschalen

Die Töne der Klangschalen entstehen, wenn du die Klangschale auf die flache Hand legst und sie am oberen Rand mit einem Schlägel anschlägst oder mit einem Reiber anreibst. Klangschalen weisen sehr vielfältige Töne und Schwingungen auf. Je nach Klangschalenart und verwendetem Schlägel entfalten sich tiefe oder auch hohe Töne. Je größer die Klangschale, desto tiefer ist meist ihr Ton.

Geschmiedete Klangschalen transportieren die Töne und Schwingungen besser als gegossene Klangschalen. Der Klang wirkt länger nach und die Vibrationen sind auf dem Körper spürbar.

Ratgeber